Ein Saxophonist und ein Gitarrist spielen vor Publikum im Behrensbau in Düsseldorf.

VERANSTALTUNGEN

 

Besucherinnen und Besucher besuchen im Behrensbau die Ausstellung zu 110 Jahren Behrensbau 11 Uhr
Mai 27

Am Eröffnungswochenende ab 11 Uhr: Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „110 Jahre Behrensbau. Architektur und Geschichte“.

Weiterlesen
Führungen durch die Ausstellung 11 Uhr
Mai 28

Öffentliche Kuratoren-Führungen durch die Ausstellung „110 Jahre Behrensbau. Architektur und Geschichte“ am 28. Mai ab 11 Uhr

Weiterlesen
Mit Lego-Steinen kreativ werden und Kunstwerke bauen. 13 Uhr
Mai 28

„Build it like Behrens“: Lego-Workshops für Kinder mit dem Brick-Art-Künstler Cole Blaq am 28. und 29. Mai von 13 bis 17 Uhr AUSGEBUCHT

Weiterlesen
Besucherinnen und Besucher im Behrensbau 11 Uhr
Mai 29

Öffentliche Kuratoren-Führungen durch die Ausstellung „110 Jahre Behrensbau. Architektur und Geschichte“ am 29. Mai ab 11 Uhr

Weiterlesen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Erzählcafés unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen vor dem Behrensbau in Düsseldorf. 14 Uhr
Mai 29

Themencafé am Eröffnungswochenende zu Architektur und Geschichte des Behrensbaus, Montag, 29. Mai 2023, um 14 und 16 Uhr

Weiterlesen
Ein Mikrophon auf einer Bühne im Scheinwerferlicht. 17 Uhr
Jun 14

Zum Start von MuseumMobil in Solingen lädt das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zum Eröffnungskonzert auf den Graf-Wilhelm-Platz. Ab 17:30 Uhr

Weiterlesen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines UrbanSlams 18 Uhr
Jun 14

Die Architektenkammer NRW lädt zum UrbanSlam in den Behrensbau nach Düsseldorf; Thema „Neue Umbaukultur: Bauen im Bestand“

Weiterlesen
Das Titelbild der Veranstaltung zeigt fünf rote Nelken, die auch im Ausstellungsplakat erscheinen. Sie lagen auf den Särgen der Mordopfer des Brandanschlages von Solingen 1993. 11 Uhr
Jun 17

Das Zentrum für verfolgte Künste und das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen laden zur Ausstellungswerkstatt „Gedenken gestalten“ nach Solingen.

Weiterlesen
Sammelsamstag in Solingen 14 Uhr
Jun 24

Mit Ihrer Unterstützung sammeln wir in Solingen Geschichte(n). Haben Sie ein Objekt zu Hause, das NRW-Geschichte geschrieben hat?

Weiterlesen

Ansprechpartnerin

Dr. Julia Steiner
Programmreferentin

Tel. +49 211 513613-24
Mobil +49 160 61300 81
E-Mail