Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung des Buches „Brücken nach Brüssel. Die deutschen Länder, die europäische Integration und die Gemeinsame Agrarpolitik (1950 – 1992)“ von Dr. Jonas Becker ein, das erstmals umfangreich und quellenbasiert die Integration der deutschen Länder in die Entscheidungsprozesse der Europäischen Union (EU) beleuchtet.
Nach der Buchvorstellung folgt ein Gespräch mit Dr. Jonas Becker, Prof. Dr. Guido Thiemeyer, Lehrstuhlinhaber Neuere Geschichte an der HHU und Dr. Monika Röther, Kommunikationsdirektorin des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diese spannenden Entwicklungen zu erfahren und mit dem Autor ins Gespräch zu kommen!
Zum Buch:
Die Publikation untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen den deutschen Ländern, dem Bund und der EU. Dabei stehen die Konflikte und Kooperationen im Mittelpunkt, die sich aus der Mitwirkung der Länder an der Europapolitik des Bundes ergeben haben.
Das Buch zeigt, wie stark sich der deutsche Föderalismus durch die europäische Integration verändert hat und bietet neue Einblicke in die Rolle der deutschen Länder innerhalb der EU-Entscheidungsprozesse.
Über den Autor
Jonas Becker (*1994) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In Lehre und Forschung beschäftigt er sich mit der Geschichte der europäischen Integration und deutscher Diplomatiegeschichte im 19. & 20. Jahrhundert.